Der Adventskranz in Deutschland: Es wird erzählt, dass der Adventkranz dank Johann Hinrich Wichern 1839 entstanden ist. Dieser Mann hat sich dafür entschieden, ein Rad eines Autos mit 24 Kerzen (20 kleine rote und 4 große weiße) zu verwenden. Er tat dies, um den Kindern zu erzählen, wie viele Tage zu Weihnachten fehlten, weil sie ihn immer wieder fragten.
Jetzt sind diese Kronen mit Tannenzweigen gemacht und mit verschiedenen Ornamenten verziert.
Weihnachtsbaum in Deutschland: Früher hat die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum des Setzens ein Privileg der Reichen bis zum neunzehnten Jahrhundert war, obwohl kurz nach dieser Praxis Ausbreitung im ganzen Land und dann zu jedem. Traditionell bleibt der Weihnachtsbaum bis zum 6. Januar (Epiphanie) geschmückt. Die Dekoration hat sich im Laufe der Jahre verändert. In alten Zeiten wurde dieser Baum mit Süßigkeiten, Nüssen und Äpfeln verziert. Doch im Laufe der Zeit wurden diese Dekorationen von Kristallkugeln (seit 1830) oder Strohsterne, alle Arten von Figuren wie Engel und Tinsel (1878) geändert. Als letzte Dekoration ist ein Stern (wie Bethlehem) auf der Spitze des Baumes platziert.
Bethlehem in Deutschland: Diese Tradition stammt aus der Hand von Franz von Assisi, der als erster eine Krippe auf Heiligabend (1223) zum Gedenken an die Geburt Christi zu bauen. Normalerweise wird die Krippe am 24. Dezember aufgestellt und am Sonntag nach dem 6. Januar entfernt. Die Versammlung wird mit einer Reihe von Holzfiguren gemacht, unter denen Maria, Josef und Jesuskind sein müssen, alle in der Krippe, optional die anderen Charaktere. Sie können alles hinzufügen, was Sie wollen.
Weihnachtspyramide in Deutschland: Diese Pyramide hat ihren Ursprung in den sogenannten Montes de Metal. Die Weihnachtspyramide, ist eine Art Karussell oder Turm aus Holz. Es hat eine Helix auf der Oberseite und seine Dekoration besteht aus verschiedenen Weihnachtsmotiven, einschließlich Kerzen.